|
![]() Linux auf dem NimbusDas vorinstallierte Ubuntu hab ich durch eine andere Linux Installation ersetzt. Für den Kernel braucht man u.a. folgende Module:
options snd cards_limit=2 options snd-hda-intel id=PCH index=0 options snd-hda-intel id=HDMI index=1 Es wird der intel_pstate Driver verwendet, mit dem powersave Governer. Man sieht dies in der folgenden Grafik. Bei "ruhendem" Desktop sind die 4 Cores des i5-4690T nur wenig belastet, die Taktfrequenz einzelner Cores wird nur kurzzeitig erhöht (Hintergrundprozesse). Das Gesamtsystem nimmt hierbei etwa 16,7W Leistung auf, bei einer Core-Temperatur von 45°C und einer Zimmertemperatur von 22°C. Belastet man das System mit einem Load von 8 (also die 4 Cores sind mehr als ausgelastet), springt die Taktfrequenz bei allen Cores auf 3.1GHz (Turbomode) und bleibt konstant. Das Gesamtsystem nimmt hier ca. 55W Leistung auf. Die Core-Temperatur steigt nun an, bis nach ca. 30min die 85°C erreicht sind. Dann wird immer kurzzeitig der Takt auf 2.5GHz runtergefahren (Turbomodus aus?), um die max. 85°C zu halten. Das Gehäuse des Nimbus wird hierbei merklich warm, ich konnte es aber noch anfassen, ohne mich zu verbrennen. Nimmt man die Last weg, geht die Temperatur recht schnell runter. Der Peak bei etwa 18:54 zeigt die Taktfrequenzen bei einem Load von 2. Hier laufen 2 Cores mit 3.4GHz. Bei einem Load von 1 wird der eine belastete Core auf die maximal möglichen 3.5GHz im Turbomode hochgetaktet. Das Meßergebnis deckt sind gut mit der
[ ![]() |